Einfach Stichwort eingeben und Ihre nächste Auszeit entdecken.
Wissen teilen. Menschen inspirieren.
Möchten Sie Ihr Fachwissen einem interessierten Publikum zugänglich machen? WELLNISS bietet Expertinnen und Experten aus den Bereichen Wellness,
Gesundheit, Achtsamkeit und persönlicher Entwicklung die Möglichkeit, hochwertige Gastbeiträge zu veröffentlichen – fundiert,
redaktionell begleitet und suchmaschinenoptimiert.
Erfahrungsberichte und Perspektiven aus der Praxis
Fachartikel mit Tiefgang und Mehrwert
Impulse aus Therapie, Coaching, Medizin oder Spa-Betrieb
Inspirationen für ein bewussteres Leben
Für wen ist ein Gastbeitrag geeignet?
Für alle, die etwas zu sagen haben – ob Therapeutin, Arzt, Coach, Yogalehrerin oder Retreat-Anbieter.
Sie haben wertvolle Erkenntnisse oder besondere Erfahrungen gesammelt? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag.
Ihre Vorteile
Reichweite & Sichtbarkeit über WELLNISS.de
Do-Follow-Link zu Ihrer Website (auf Wunsch)
Persönliches Autorenprofil mit Kurzvorstellung
Redaktionelle Prüfung & optische Aufbereitung
Richtlinien für Gastautoren
Damit Ihr Beitrag bestmöglich zur Qualität und Ausrichtung von WELLNISS passt, bitten wir Sie, folgende Punkte zu beachten:
1. Inhaltliche Anforderungen
Themenrelevanz: Ihr Beitrag sollte einen Bezug zu den Bereichen Wellness, Achtsamkeit, mentale Gesundheit, körperliches Wohlbefinden oder persönliche Entwicklung haben.
Originalität: Der Beitrag muss einzigartig sein und darf nicht bereits an anderer Stelle veröffentlicht worden sein (auch nicht auf Ihrer Website).
Mehrwert: Leser sollen durch den Artikel neue Perspektiven, konkrete Tipps oder fundiertes Fachwissen erhalten – keine reinen Meinungsstücke oder Selbstdarstellungen.
Fachlichkeit: Begriffe und Aussagen sollten nachvollziehbar sein – gerne mit Quellenangaben oder Beispielen aus Ihrer Praxis.
2. Formale Anforderungen
Länge: Mindestens 800 Wörter, ideal sind 1.000–1.500 Wörter.
Gliederung: Verwenden Sie Zwischenüberschriften (H2/H3), kurze Absätze und ggf. Listen für eine bessere Lesbarkeit.
Stil: Schreiben Sie verständlich, wertschätzend und professionell – so, wie Sie auch mit Ihren eigenen Kundinnen oder Patienten sprechen würden.
Sprache: Bitte verfassen Sie Ihren Beitrag in der Sie-Form und genderfrei (z. B. „Therapeuten“ statt „Therapeut:innen“).
Format: Reichen Sie den Text als Fließtext ein – Bilder oder Zitate können gerne ergänzt werden.
3. Was wir nicht veröffentlichen
Werbung für eigene Produkte oder Dienstleistungen (gerne können Sie im Autorenprofil auf Ihre Website verlinken).
Reine SEO-Artikel mit Keyword-Stuffing.
Beiträge mit medizinisch fragwürdigen Aussagen ohne Quellen.
Ein vollständiger Beitrag enthält:
Bestandteil
Beschreibung
Überschrift (H1)
Klar, ansprechend und relevant für das Thema
Einleitung
Einstieg ins Thema, möglichst mit persönlicher Note oder konkretem Aufhänger
Hauptteil
Fachliche Inhalte mit Gliederung, Praxisbezug oder Anwendungsbeispielen
Fazit oder Impuls
Zusammenfassung, Ausblick oder Reflexionsfrage für die Leser
Autorenangaben
Kurzvita, Bild, ggf. Link zur Website – wird separat eingereicht
Wir verwenden Cookies. Einige sind notwendig, andere helfen uns, diese Website zu verbessern.