Ladeicon

Suchen, finden, entspannen

Einfach Stichwort eingeben und Ihre nächste Auszeit entdecken.

Schlammkur – natürliche Pflege für Haut, Gelenke und Wohlbefinden

Eine Schlammkur ist eine traditionelle Wellness-Anwendung, bei der mineralstoffreicher, meist erwärmter Schlamm auf Hautpartien oder den gesamten Körper aufgetragen wird. Der Schlamm fördert die Durchblutung, unterstützt die Entgiftung und wirkt entzündungshemmend. Schlammkuren werden besonders bei Hautproblemen wie Akne, Neurodermitis sowie bei Muskel- und Gelenkbeschwerden eingesetzt.

Die feinen Mineralien und Spurenelemente im Schlamm regen den Stoffwechsel der Haut an, beruhigen gereizte Hautpartien und können Schwellungen lindern. Durch die Erwärmung wirkt die Anwendung zusätzlich entspannend auf Muskulatur und Bindegewebe.

Typische Formen der Schlammtherapie sind Körperpackungen, Teilanwendungen oder Bäder, etwa mit Fango, Moor oder Heilschlamm aus Naturquellen. Schlammkuren werden sowohl in Wellnesshotels als auch in medizinischen Einrichtungen zur Förderung von Regeneration und Wohlbefinden eingesetzt.

Besonders wohltuend ist eine Schlammkur bei rheumatischen Beschwerden, Verspannungen und zur Revitalisierung gestresster Haut.

Tipp: Nach einer Schlammkur empfiehlt sich eine sanfte Hautpflege, um die natürliche Feuchtigkeit der Haut zu bewahren. Eine passende Ergänzung zur Schlammkur finden Sie auch in unserer Übersicht über Detox-Anwendungen.












Immer informiert über besondere Orte & entspannende Inspirationen.

Holen Sie sich unseren Newsletter und seien Sie immer bestens informiert. Inspirierende Ideen direkt in Ihr Postfach.

Inklusive gratis Klangreise. 30 Minuten entspannte Musik.

Zum Newsletter