Einfach Stichwort eingeben und Ihre nächste Auszeit entdecken.
Entspannende Badezusätze selbst herzustellen, ist eine wunderbare Möglichkeit, sich bewusste Auszeiten zu schenken und die eigenen Bedürfnisse achtsam zu unterstützen.
Statt industrieller Inhaltsstoffe setzen Sie auf natürliche Zutaten, die körperliches Wohlbefinden und innere Ruhe fördern.
Ein entspannendes Bad selber zu machen ist einfacher als gedacht und ermöglicht Wellness Zuhause - Ihre individuelle Auszeit.
Ein selbstgemachter Badezusatz bietet viele Vorteile. Sie bestimmen, welche Zutaten verwendet werden, und vermeiden synthetische Zusatzstoffe, die Haut und Umwelt belasten können.
Gleichzeitig wird der Herstellungsprozess selbst zu einem Akt der Achtsamkeit. Zudem lassen sich individuelle Bedürfnisse leichter berücksichtigen – sei es für Entspannung, Hautpflege oder Belebung. Badezusatz DIY-Projekte fördern zudem die Kreativität und die bewusste Selbstfürsorge.
Natürliche Badezusätze basieren meist auf wenigen, aber wirkungsvollen Komponenten:
Salze wie Totes-Meer-Salz oder Himalayasalz unterstützen die Hautregeneration und wirken entspannend.
Pflanzenöle wie Mandelöl oder Jojobaöl pflegen trockene Haut intensiv.
Ätherische Öle sorgen für Duft und wirken je nach Auswahl beruhigend, ausgleichend oder anregend.
Blüten und Kräuter wie Lavendel, Rosenblätter oder Kamille bringen zusätzliche wohltuende Eigenschaften ins Badewasser.
Diese Zutaten eignen sich ideal, um ein natürliches Badesalz selber zu machen oder andere Wellnessbäder zu kreieren.
Tauchen Sie ein in die Vielfalt selbstgemachter Badezusätze. Ob beruhigend, pflegend oder belebend – hier finden Sie inspirierende Rezepte, die einfach herzustellen sind und Ihren Wellnessmoment zuhause bereichern.
Zutaten:
200 g Totes-Meer-Salz
10 Tropfen Lavendelöl
2 EL getrocknete Lavendelblüten
Zubereitung: Salz und Lavendelblüten in einer Schüssel vermischen. Ätherisches Öl darüberträufeln und gut verrühren. In einem luftdichten Glas aufbewahren.
Wirkung: Dieses beruhigende Lavendel-Badesalz hilft, Stress abzubauen und einen erholsamen Schlaf zu fördern.
Zutaten:
500 ml Vollmilch
2 EL Honig
Zubereitung: Milch leicht erwärmen und den Honig darin auflösen. Direkt ins Badewasser geben.
Wirkung: Das Honig-Milch-Bad pflegt trockene Haut intensiv, macht sie samtweich und beruhigt Irritationen auf natürliche Weise.
Zutaten:
Schale einer Bio-Zitrone
Schale einer Bio-Orange
1 Handvoll frische Minze
200 g Meersalz
Zubereitung: Zitrusschalen fein reiben, Minzblätter grob hacken und zusammen mit dem Salz vermischen. Kurz vor dem Bad ins Wasser geben.
Wirkung: Dieses Bad wirkt erfrischend, belebt die Sinne und schenkt neue Energie.
Zutaten:
100 g fein gemahlene Haferflocken
Zubereitung: Die Haferflocken in ein Baumwollsäckchen oder einen Waschlappen geben und ins Badewasser hängen.
Wirkung: Ein Haferflockenbad beruhigt gereizte Haut, spendet Feuchtigkeit und eignet sich besonders für sensible Hauttypen.
Zutaten:
3 Beutel Kamillentee oder Pfefferminztee
Zubereitung: Tee in einem Liter heißem Wasser aufbrühen, ziehen lassen und den Aufguss ins Badewasser geben.
Wirkung: Ein Teebad entspannt Körper und Geist und unterstützt je nach Teesorte die Hautpflege.
Zutaten:
200 ml süße Sahne
Zubereitung: Die Sahne direkt ins Badewasser geben und gut verteilen.
Wirkung: Sahne spendet intensive Feuchtigkeit und pflegt trockene Haut samtig weich.
Zutaten:
100 ml Apfelessig
Zubereitung: Apfelessig ins Badewasser geben und gut verteilen.
Wirkung: Ein Essigbad unterstützt die natürliche Hautbarriere, wirkt sanft entgiftend und kann den pH-Wert der Haut ausgleichen.
Zutaten:
1 Handvoll getrocknete oder frische Rosenblüten
Zubereitung: Die Rosenblüten direkt ins Badewasser streuen oder in ein Baumwollsäckchen geben.
Wirkung: Ein Rosenblütenbad wirkt stimmungsaufhellend, beruhigend und pflegt die Haut auf natürliche Weise.
Zutaten:
2-3 Esslöffel feine Heilerde
Zubereitung: Die Heilerde in etwas warmem Wasser anrühren und ins Badewasser geben.
Wirkung: Ein Heilerdebad reinigt die Haut sanft, beruhigt Irritationen und unterstützt die natürliche Regeneration.
Diese Badezusatz-Rezepte lassen sich einfach zuhause umsetzen und sorgen für besondere Wohlfühlmomente.
Damit Ihr Entspannungsbad seine volle Wirkung entfalten kann, beachten Sie folgende Hinweise:
Badetemperatur: Optimal sind 36 bis 38 Grad Celsius.
Badedauer: 20 bis 30 Minuten reichen, um Körper und Geist zur Ruhe kommen zu lassen.
Menge: Etwa 3 bis 5 Esslöffel Badesalz oder 200 bis 500 ml flüssige Zusätze ins Wasser geben.
Ritual: Gestalten Sie Ihr Bad bewusst – mit Kerzen, ruhiger Musik oder einem beruhigenden Tee für danach.
Ein Wellnessbad selber machen und richtig genießen kann helfen, den Alltag bewusster zu entschleunigen.
Damit Ihr Badezusatz ein Genuss bleibt, sollten einige Punkte beachtet werden:
Ätherische Öle sparsam verwenden: Schon wenige Tropfen reichen aus. Eine Überdosierung kann Hautreizungen verursachen.
Haltbarkeit berücksichtigen: Selbstgemachte Badezusätze ohne Konservierungsmittel sollten innerhalb von 2 bis 3 Monaten aufgebraucht und trocken gelagert werden.
Gerade bei Badezusatz mit ätherischen Ölen ist Vorsicht bei der Dosierung geboten.
Eine Vielzahl an natürlichen Badezusätzen ermöglicht es, Ihr persönliches Wellnessbad individuell zu gestalten. Hier eine kompakte Übersicht:
Natürlicher Zusatz | Wirkung |
---|---|
Tonerden (z. B. Heilerde) | Klärend und beruhigend |
Haferflocken | Sanfte Pflege für empfindliche Haut |
Blütenmischungen (Rose, Calendula, Kornblume) | Duftend, stimmungsaufhellend |
Kräuteraufgüsse (Kamille, Melisse) | Beruhigend und entspannend |
Diese Badewasser-Zusätze selber zu machen, verleiht Ihrer Auszeit eine ganz persönliche Note.
Selbstgemachte Badezusätze ohne Konservierungsmittel sollten innerhalb von 2 bis 3 Monaten verbraucht und trocken gelagert werden.
Ja, viele Badezusätze eignen sich auch für Fußbäder oder Handbäder und entfalten dort ihre pflegende und entspannende Wirkung.
Lavendelöl, Kamillenöl und Sandelholzöl wirken beruhigend und fördern eine tiefe Entspannung.
Ein selbstgemachter Badezusatz verwandelt ein einfaches Bad in eine bewusste Auszeit. Natürliche Zutaten, liebevolle Zubereitung und die richtige Stimmung helfen, Körper und Geist wieder in Einklang zu bringen.
Ob Badesalz selber herstellen, ein Wellnessbad selber machen oder neue Badezusatz-Rezepte ausprobieren – gönnen Sie sich diese achtsamen Momente. Ihr Wohlbefinden wird es Ihnen danken.
Entdecken Sie weitere Beiträge passend zum Thema - vielleicht genau das Richtige für Sie.
Wir laden Sie herzlich ein, exklusive und entspannende Musik-Stücke zu entdecken. Tragen Sie sich gerne in unseren kostenfreien Newsletter ein und erhalten Sie:
Vorschau der Klangreise