Ladeicon

Suchen, finden, entspannen

Einfach Stichwort eingeben und Ihre nächste Auszeit entdecken.



Die besten Getränke für mehr Wohlbefinden

Apr 2025
Zeit: 7 Min
Gastbeitrag
Getränke fürs Wohlbefinden

Wissen Sie, wie sehr Ihre Getränkeauswahl Ihren Alltag beeinflusst? Vieles, was wir täglich trinken, wirkt auf mehr Ebenen, als wir oft vermuten – körperlich wie mental. Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie mit einfachen Veränderungen mehr Energie, Ruhe und Wohlgefühl erreichen können.

Die Top 4 auf einen Blick – unsere Empfehlung

Wenn Sie sofort loslegen möchten: Diese vier Getränke sind unkompliziert, gesund und lassen sich ganz einfach in den Alltag integrieren:

Getränk Wirkung Anwendungstipps
Wasser mit Zitrone Entgiftend, Vitamin C, unterstützt Verdauung Gleich morgens auf nüchternen Magen
Kräutertee Beruhigend, magenfreundlich, wohltuend Besonders abends oder nach dem Essen
Goldene Milch Entzündungshemmend, beruhigend, stärkt das Immunsystem Vor dem Schlafengehen als Ritual
Grüner Smoothie Nährstoffreich, sättigend, gibt Energie Als Frühstück oder gesunder Snack

Unser Körper besteht zu einem großen Teil aus Wasser. Was wir trinken, hat daher einen direkten Einfluss auf unsere Energie, Konzentration, Verdauung und sogar unsere Stimmung. Flüssigkeit sorgt für reibungslose Stoffwechselprozesse, unterstützt das Immunsystem und beeinflusst sogar unsere Hautgesundheit.

Neben Wasser gibt es zahlreiche weitere Getränke, die gezielt zur Förderung von Wohlbefinden und innerem Gleichgewicht beitragen können. Einige wirken beruhigend, andere belebend oder entgiftend. In diesem Artikel stellen wir Ihnen eine Auswahl bewährter und natürlicher Wohlfühlgetränke vor, die sich leicht in Ihren Alltag integrieren lassen.

Wasser: Die Grundlage für alles

Wasser ist und bleibt der wichtigste Bestandteil für körperliches und geistiges Wohlbefinden. Es unterstützt die Entgiftung, versorgt die Zellen mit Nährstoffen, reguliert die Körpertemperatur und sorgt für einen klaren Kopf. Bereits leichte Dehydrierung kann zu Konzentrationsmangel, Schlappheit und Kopfschmerzen führen.

Trinken Sie über den Tag verteilt ausreichend stilles Wasser oder leicht mineralisiertes Quellwasser. Achten Sie auf hochwertige Qualität und vermeiden Sie stark chlorhaltiges Leitungswasser. Wer Wasser geschmacklich aufwerten möchte, kann Zitronenscheiben, Gurke, Beeren oder Minzblätter hinzufügen.

Ein weiterer Tipp: Beginnen Sie jeden Morgen mit einem Glas lauwarmem Wasser – das regt die Verdauung an und weckt den Kreislauf.

Kraft der Natur: Beruhigende Kräutertees

Kamille, Melisse, Lavendel, Pfefferminze oder Zitronenverbene – jede dieser Heilpflanzen bringt eine besondere Wirkung mit sich. Kräutertees können beruhigen, die Verdauung unterstützen oder die Stimmung aufhellen. Auch Salbei, Fenchel oder Schafgarbe haben einen positiven Effekt auf Körper und Geist.

Besonders am Abend hilft eine Tasse Tee, den Tag achtsam ausklingen zu lassen. Trinken Sie Ihren Tee bewusst und ohne Ablenkung. Das Ritual der Zubereitung und der Duft der Kräuter wirken oft ebenso wohltuend wie der Tee selbst.

Ingwer- und Zitronenwasser: Die Detox-Helfer

Ein einfaches Glas warmes Wasser mit frischem Ingwer und Zitrone am Morgen wirkt wie ein sanfter Frischekick. Ingwer regt den Stoffwechsel an, wirkt entzündungshemmend und fördert die Durchblutung. Zitrone unterstützt die Leberfunktion, liefert Vitamin C und stärkt das Immunsystem.

Das Getränk wirkt basisch, hilft beim Entgiften und bringt das Verdauungssystem in Schwung. Wer mag, kann zusätzlich etwas Apfelessig oder Kurkuma hinzufügen – beides wirkt ebenfalls entlastend und reinigend.

Goldene Milch: Der ayurvedische Seelenwärmer

Goldene Milch besteht traditionell aus Pflanzenmilch, Kurkuma, Ingwer, Zimt und etwas schwarzem Pfeffer. Dieses wärmende Getränk wirkt entzündungshemmend, beruhigt den Geist, stärkt die Abwehrkräfte und unterstützt die Regeneration – ideal vor dem Schlafengehen.

Durch die Kombination aus wärmenden Gewürzen und beruhigenden Eigenschaften ist Goldene Milch besonders in der kalten Jahreszeit beliebt. Achten Sie auf eine biologische Herkunft der Zutaten und nutzen Sie gegebenenfalls pflanzliche Süße wie Dattelsirup oder Ahornsirup für den Geschmack.

Grüne Smoothies: Energie für zwischendurch

Grüne Smoothies kombinieren Blattgemüse wie Spinat oder Grünkohl mit Früchten, Wasser oder Pflanzenmilch. Sie liefern Chlorophyll, Vitamine, Ballaststoffe und sekundäre Pflanzenstoffe – alles, was der Körper für eine natürliche Energiequelle braucht.

Durch die Kombination mit Banane, Mango oder Apfel entstehen wohlschmeckende und nährstoffreiche Drinks, die sättigen und den Körper mit lebendiger Energie versorgen. Ein Teelöffel Chiasamen oder Hanfprotein kann zusätzlich den Eiweißgehalt erhöhen.

Drei einfache Rezeptideen für grüne Smoothies:

  1. Frisch & Fruchtig: 1 Banane, 1 Handvoll Babyspinat, 1/2 Mango, 200 ml Wasser
  2. Stoffwechsel-Booster: 1 Apfel, 1 Handvoll Grünkohl, 1 TL Zitronensaft, 1 TL Leinsamen, 250 ml Kokoswasser
  3. Proteinreich: 1/2 Avocado, 1 kleine Banane, 1 Handvoll Spinat, 1 TL Hanfprotein, 200 ml Mandeldrink

Grüne Smoothies kombinieren Blattgemüse wie Spinat oder Grünkohl mit Früchten, Wasser oder Pflanzenmilch. Sie liefern Chlorophyll, Vitamine, Ballaststoffe und sekundäre Pflanzenstoffe – alles, was der Körper für eine natürliche Energiequelle braucht.

Durch die Kombination mit Banane, Mango oder Apfel entstehen wohlschmeckende und nährstoffreiche Drinks, die sättigen und den Körper mit lebendiger Energie versorgen. Ein Teelöffel Chiasamen oder Hanfprotein kann zusätzlich den Eiweißgehalt erhöhen.

Adaptogene Drinks: Ausgleich in stressigen Zeiten

Adaptogene sind Pflanzenstoffe, die dem Körper helfen, besser mit Stress umzugehen. Beliebte Zutaten sind Ashwagandha, Reishi, Rhodiola oder Ginseng. In Pulverform oder als Tinktur lassen sie sich leicht in warme oder kalte Drinks integrieren. Auch Maca oder Tulsi werden häufig verwendet.

Diese Pflanzen können das Nervensystem beruhigen, die Stressresistenz erhöhen und die Hormonbalance fördern. Besonders in Phasen hoher Belastung – etwa bei beruflichem Druck oder Schlafmangel – unterstützen adaptogene Getränke das innere Gleichgewicht. Kombinieren Sie sie mit pflanzlicher Milch oder Smoothies für eine angenehme Einnahme.

Kombucha & Kefir: Fermentierte Kraft für den Darm

Ein gesunder Darm ist eng mit dem allgemeinen Wohlbefinden verknüpft. Kombucha (fermentierter Tee) und Wasserkefir liefern wertvolle Probiotika, die die Darmflora unterstützen. Durch die Fermentation entstehen zudem organische Säuren, die entzündungshemmend wirken.

Regelmäßig konsumiert, können sie Verdauung, Immunsystem und Stimmung verbessern. Achten Sie beim Kauf auf unpasteurisierte, zuckerarme Produkte oder probieren Sie eigene Herstellung. Besonders für Menschen mit empfindlicher Verdauung sind fermentierte Getränke eine natürliche Unterstützung.

Superfood-Drinks: Nährstoffpower im Glas

Matcha, Spirulina, Chlorella oder Gerstengras – Superfoods bieten eine geballte Ladung an Mikronährstoffen, Antioxidantien und pflanzlichem Eiweiß. Als Pulver in Wasser, Pflanzenmilch oder Smoothies eingerührt, können sie Konzentration, Energielevel und Zellschutz fördern.

Auch Açaí, Moringa und Camu Camu sind reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Superfood-Drinks eignen sich besonders für Tage mit wenig Zeit, an denen Sie dennoch etwas Gutes für sich tun möchten. Wichtig ist dabei die Qualität: Achten Sie auf zertifizierte Herkunft und möglichst reine Produkte ohne Zusatzstoffe.

Hinweis zur Dosierung: Beginnen Sie mit kleinen Mengen (z. B. 1/2 Teelöffel), um die Verträglichkeit zu testen. Einige Superfoods haben eine stark entgiftende Wirkung und sollten nicht überdosiert werden – besonders bei empfindlicher Verdauung oder Vorerkrankungen.

Matcha, Spirulina, Chlorella oder Gerstengras – Superfoods bieten eine geballte Ladung an Mikronährstoffen, Antioxidantien und pflanzlichem Eiweiß. Als Pulver in Wasser, Pflanzenmilch oder Smoothies eingerührt, können sie Konzentration, Energielevel und Zellschutz fördern.

Auch Açaí, Moringa und Camu Camu sind reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Superfood-Drinks eignen sich besonders für Tage mit wenig Zeit, an denen Sie dennoch etwas Gutes für sich tun möchten. Wichtig ist dabei die Qualität: Achten Sie auf zertifizierte Herkunft und möglichst reine Produkte ohne Zusatzstoffe.

Wellness-Getränke selbst machen: Tipps für zu Hause

Viele der genannten Getränke lassen sich einfach selbst zubereiten. Achten Sie dabei auf Bio-Zutaten, wenig Zucker und natürliche Aromen. Ein paar Ideen:

  • Detox-Wasser: Mit Gurke, Zitrone und Minze
  • Schlaftrunk: Hafermilch mit Honig, Zimt und Muskat
  • Power-Smoothie: Banane, Spinat, Mandeldrink, Leinsamen, Chlorella
  • Immunkick: Karottensaft mit Kurkuma, Ingwer und Orange
  • Maca-Latte: Pflanzendrink mit Maca, Zimt und Vanille

Für visuelle Anleitung: Zahlreiche Rezepte finden Sie online oder auf YouTube – dort sehen Sie auch die Zubereitung Schritt für Schritt. Bereiten Sie Getränke für ein oder zwei Tage vor und lagern Sie sie in Glasflaschen im Kühlschrank – so sparen Sie Zeit und greifen bei Durst nicht zu ungesunden Alternativen.

Viele der genannten Getränke lassen sich einfach selbst zubereiten. Achten Sie dabei auf Bio-Zutaten, wenig Zucker und natürliche Aromen. Ein paar Ideen:

  • Detox-Wasser: Mit Gurke, Zitrone und Minze
  • Schlaftrunk: Hafermilch mit Honig, Zimt und Muskat
  • Power-Smoothie: Banane, Spinat, Mandeldrink, Leinsamen, Chlorella
  • Immunkick: Karottensaft mit Kurkuma, Ingwer und Orange
  • Maca-Latte: Pflanzendrink mit Maca, Zimt und Vanille

Bereiten Sie Getränke für ein oder zwei Tage vor und lagern Sie sie in Glasflaschen im Kühlschrank – so sparen Sie Zeit und greifen bei Durst nicht zu ungesunden Alternativen.

Wie Sie gesunde Drinks in Ihren Alltag integrieren

  • Starten Sie den Tag mit warmem Zitronenwasser
  • Ersetzen Sie zwischendurch Kaffee durch Matcha, Kräutertee oder Adaptogen-Drinks
  • Trinken Sie grüne Smoothies als Zwischenmahlzeit oder leichtes Frühstück
  • Integrieren Sie fermentierte Getränke wie Kombucha regelmäßig nach dem Essen
  • Nutzen Sie Goldene Milch oder Lavendeltee als Abendritual zur Entspannung

Schon kleine Veränderungen können große Wirkung zeigen, wenn sie regelmäßig angewendet werden. Machen Sie gesunde Getränke zu einem festen Bestandteil Ihrer Routinen – Ihre Energie, Ihre Verdauung und Ihre mentale Ausgeglichenheit werden es Ihnen danken.

Fazit: Kleine Schlucke, große Wirkung

Die Wahl Ihrer Getränke beeinflusst maßgeblich, wie Sie sich fühlen. Ob Sie Energie tanken, Stress reduzieren oder einfach achtsamer leben möchten – die richtigen Getränke sind ein einfacher, aber wirkungsvoller Baustein für mehr Wohlbefinden im Alltag.

Indem Sie bewusst auswählen, was Sie täglich trinken, schaffen Sie eine gesunde Basis für Körper und Geist. Schon ein bis zwei gezielte Veränderungen können eine spürbare Verbesserung bringen. Probieren Sie es aus – Ihr Wohlbefinden beginnt mit dem nächsten Schluck.

FAQ: Häufige Fragen zu Wohlbefindens-Getränken

Welche Getränke helfen bei Stress?
Kammertee, Ashwagandha-Drinks, Lavendeltee und Goldene Milch sind bewährt zur Entspannung. Auch warme Pflanzenmilch mit Zimt kann beruhigend wirken.

Wie viel Wasser sollte ich täglich trinken?
Richtwert: 30-40 ml pro Kilogramm Körpergewicht, verteilt über den Tag. Bei Hitze oder körperlicher Anstrengung entsprechend mehr.

Sind Superfood-Drinks für jeden geeignet?
Grundsätzlich ja, aber bei chronischen Krankheiten, Allergien oder in der Schwangerschaft vorher mit einer Fachperson abstimmen. Beginnen Sie mit kleinen Mengen, um die Verträglichkeit zu prüfen.

Kann ich auch fertige Wellness-Drinks kaufen?
Ja, achten Sie auf kurze Zutatenlisten, möglichst keinen Zuckerzusatz und biologische Herkunft. Noch besser: bereiten Sie einfache Varianten selbst zu – so wissen Sie genau, was drin ist.

Wie kann ich verschiedene Getränke sinnvoll kombinieren?
Starten Sie morgens mit Zitronenwasser, trinken Sie vormittags grünen Tee oder Smoothies, nachmittags ein adaptogenes Getränk und abends eine Goldene Milch – so decken Sie verschiedene Bedürfnisse gezielt ab.

Welche Getränke helfen bei Stress?
Kammertee, Ashwagandha-Drinks, Lavendeltee und Goldene Milch sind bewährt zur Entspannung. Auch warme Pflanzenmilch mit Zimt kann beruhigend wirken.

Wie viel Wasser sollte ich täglich trinken?
Richtwert: 30-40 ml pro Kilogramm Körpergewicht, verteilt über den Tag. Bei Hitze oder körperlicher Anstrengung entsprechend mehr.

Sind Superfood-Drinks für jeden geeignet?
Grundsätzlich ja, aber bei chronischen Krankheiten, Allergien oder in der Schwangerschaft vorher mit einer Fachperson abstimmen. Beginnen Sie mit kleinen Mengen, um die Verträglichkeit zu prüfen.

Kann ich auch fertige Wellness-Drinks kaufen?
Ja, achten Sie auf kurze Zutatenlisten, möglichst keinen Zuckerzusatz und biologische Herkunft. Noch besser: bereiten Sie einfache Varianten selbst zu – so wissen Sie genau, was drin ist.






Was Sie interessieren könnte

Entdecken Sie weitere Beiträge passend zum Thema - vielleicht genau das Richtige für Sie.

Wellness Zuhause
Wellness Zuhause
Mit Wellness Zuhause holen Sie sich Entspannung und neue Energie in die eigenen vier Wände. Entdecken Sie Idee...
Wellness Ideen
Wellness Ideen
Entdecken Sie vielseitige Wellness Ideen, die Sie einfach Zuhause umsetzen können. Finden Sie neue Impulse für...
Entspannungstechniken
Entspannungstechniken
Entdecken Sie effektive Entspannungstechniken für weniger Stress und mehr Ausgeglichenheit. Praktische Methode...
Atemübungen
Atemübungen
Stärken Sie Ihr Wohlbefinden mit einfachen Atemübungen. Ideal, um Stress sanft zu regulieren und Körper sowie ...
Hausmittel Ischias
Hausmittel Ischias
Schnelle Hilfe bei Ischias: Entdecken Sie bewährte Hausmittel wie Wärme, Kräuter und Dehnübungen. Sanfte Metho...

Medizinischer Disclaimer

Die auf diesen Seiten gegebenen Erfahrungen geben nur die Meinung des Verfassers wieder. Sie stellen keinen medizinischen Rat dar und dienen ausschließlich der neutralen Information und allgemeinen Weiterbildung.



THEMEN: Auszeit nehmen Für Ihre Gesundheit Gesunde Ernährung

Musik für Ihre Auszeit?

Wir laden Sie herzlich ein, exklusive und entspannende Musik-Stücke zu entdecken. Tragen Sie sich gerne in unseren kostenfreien Newsletter ein und erhalten Sie:

  • 30 Minuten pure Entspannung10 Tracks im MP3-Format
  • Inspiration und TippsInspirationen für Ihre nächste Auszeit
  • Empfehlungen zu entspannenden Rückzugsorten und Angeboten


Hier für den Newsletter anmelden →
WELLNISS Klangreise Cover

Vorschau der Klangreise