Ladeicon

Suchen, finden, entspannen

Einfach Stichwort eingeben und Ihre nächste Auszeit entdecken.



Wie viel Bewegung braucht ein gesunder Körper wirklich?

Apr 2025
Zeit: 7 Min
Wie viel Bewegung?

Wie viel Bewegung am Tag ist gesund? Tipps und Empfehlungen für Ihren Alltag

Wie viel Bewegung am Tag brauchen wir, um gesund zu bleiben? Diese Frage wird immer relevanter, da viele Menschen ihren Alltag zunehmend im Sitzen verbringen. Regelmäßige Bewegung unterstützt nicht nur das Herz-Kreislauf-System, sondern verbessert auch das allgemeine Wohlbefinden und hilft, Zivilisationskrankheiten vorzubeugen.

Laut einer Studie der Weltgesundheitsorganisation (WHO) erhöht Bewegungsmangel das Risiko für chronische Erkrankungen wie Herz-Kreislauf-Probleme und Diabetes erheblich. Über 25 % der Erwachsenen weltweit bewegen sich zu wenig, was die Notwendigkeit für regelmäßige körperliche Aktivität unterstreicht.

Die Antwort ist von großer Bedeutung, denn regelmäßige Bewegung ist ein entscheidender Faktor für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Ob Sie Sport treiben, spazieren gehen oder aktiv Ihren Alltag gestalten – jede Form der Bewegung zählt.

In diesem Artikel erfahren Sie, wie viel körperliche Aktivität empfohlen wird, welche Vorteile regelmäßige Bewegung hat und wie Sie mehr Bewegung in Ihren Alltag integrieren können.

Warum ist Bewegung so wichtig?

Bewegung ist essenziell, um die körperliche und geistige Gesundheit zu erhalten. Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass regelmäßige körperliche Aktivität das Herz-Kreislauf-System stärkt, den Blutdruck senkt und das Immunsystem unterstützt.

Außerdem hilft Bewegung, das Körpergewicht zu regulieren, den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren und die Muskulatur zu stärken. Aber nicht nur der Körper profitiert: Auch das mentale Wohlbefinden verbessert sich durch Bewegung, da die Produktion von Endorphinen – den sogenannten Glückshormonen – angeregt wird.

Bewegung ist auch ein hervorragendes Mittel, um Stress abzubauen. Eine körperliche Aktivität, egal ob intensiv oder moderat, hilft, die Stresshormone im Körper zu reduzieren und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.

Zudem verbessert regelmäßige Bewegung die Schlafqualität und trägt zu einer höheren emotionalen Stabilität bei. Auch die einsetzende Entspannung nach der Bewegung tut unserem Körper und Geist gut. Kurz gesagt: Bewegung ist ein unverzichtbarer Bestandteil eines gesunden Lebensstils.

Bewegung im Studio

Bewegung macht meist zu zweit mehr Spaß als alleine

Wie viel Bewegung wird empfohlen?

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt für Erwachsene mindestens 150 Minuten moderate Bewegung oder 75 Minuten intensive Bewegung pro Woche (Quelle: WHO-Richtlinien zur körperlichen Aktivität).

Das entspricht etwa 30 Minuten moderater Bewegung an fünf Tagen pro Woche. Moderate Bewegung umfasst Aktivitäten wie zügiges Gehen, Radfahren oder Gartenarbeit. Wer lieber intensivere Sportarten betreibt, wie Joggen, Schwimmen oder Tanzen, kann mit 75 Minuten pro Woche schon einen erheblichen Gesundheitsnutzen erzielen.

Für Kinder und Jugendliche liegt die Empfehlung sogar höher: Sie sollten sich mindestens 60 Minuten pro Tag intensiv bewegen. Dies umfasst Aktivitäten wie Laufen, Springen oder auch Mannschaftssportarten.

Die Bewegung sollte Freude bereiten und abwechslungsreich gestaltet sein, um die jungen Menschen langfristig für körperliche Aktivität zu begeistern.

Wussten Sie es: Was sind eigentlich 10.000 Schritte in KM?

Bewegung im Alltag integrieren

Viele Menschen finden es schwierig, regelmäßig Sport zu treiben, vor allem, wenn der Alltag bereits vollgepackt ist – zum Beispiel durch lange Arbeitszeiten, familiäre Verpflichtungen oder den Haushalt.

Oft bleibt kaum Zeit für sich selbst, geschweige denn für eine Sporteinheit im Fitnessstudio. Die gute Nachricht ist, dass Bewegung nicht zwangsläufig durch Sport erfolgen muss – auch Alltagsbewegungen tragen erheblich zur Gesundheit bei.

Hier sind einige Tipps, wie Sie mehr Bewegung in Ihren Tag integrieren können: Schon kleine Veränderungen im Alltag können Ihre Gesundheit erheblich verbessern und Ihr allgemeines Wohlbefinden steigern.

  • Treppe statt Aufzug: Lassen Sie den Aufzug links liegen und nehmen Sie die Treppe, um zusätzliche Schritte zu sammeln und Ihre Beinmuskulatur zu stärken.

  • Gehen statt Fahren: Versuchen Sie, kürzere Strecken zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurückzulegen, anstatt das Auto zu nutzen. Dies fördert die kardiovaskuläre Gesundheit und reduziert Stress.

  • Bewegungspausen im Büro: Setzen Sie sich das Ziel, einmal pro Stunde vom Schreibtisch aufzustehen und sich ein paar Minuten zu bewegen. Dies kann einfaches Strecken, Beinheben oder ein kurzer Spaziergang sein.

  • Aktive Freizeitgestaltung: Gestalten Sie Ihre Freizeit aktiv, indem Sie beispielsweise Spazierengehen, Gärtnern oder mit Ihren Kindern im Park spielen. Diese Aktivitäten fördern nicht nur die Gesundheit, sondern bringen auch Spaß und Abwechslung in den Alltag.

 

 

Bewegung geht im Studio oder an der frischen Luft

Bewegung geht im Studio oder an der frischen Luft

Welche Bewegungsarten sind besonders effektiv?

Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, sich körperlich zu betätigen, und jede Art der Bewegung hat ihre eigenen Vorteile. Hier sind einige der effektivsten Bewegungsarten, die Sie in Ihren Alltag integrieren können:

Ausdauertraining

Ausdauertraining ist eine der besten Methoden, um das Herz-Kreislauf-System zu stärken. Aktivitäten wie Laufen, Schwimmen oder Radfahren fördern die Ausdauer und helfen dabei, Kalorien zu verbrennen und das Herz zu stärken.

Regelmäßiges Ausdauertraining verbessert die Sauerstoffversorgung des Körpers, steigert die Leistungsfähigkeit und hilft, Herzerkrankungen vorzubeugen.

Schon 30 Minuten zügiges Gehen oder Joggen können einen positiven Effekt auf die Gesundheit haben. Eine Studie der Harvard University zeigt, dass bereits eine halbe Stunde Bewegung das Risiko für Herzkrankheiten um bis zu 30 % senken kann.

Ausdauertraining sollte in moderatem Tempo durchgeführt werden, um den Körper nicht zu überlasten. Es ist wichtig, auf die Signale des eigenen Körpers zu hören und das Tempo entsprechend anzupassen.

Krafttraining

Krafttraining spielt ebenfalls eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, die Gesundheit zu fördern. Dabei geht es nicht nur darum, Muskeln aufzubauen, sondern auch die Knochenstärke zu erhöhen und den Stoffwechsel zu verbessern.

Durch Übungen wie Kniebeugen, Liegestütze oder das Training mit Hanteln kann die Muskelmasse erhöht werden, was langfristig den Grundumsatz steigert und so hilft, das Gewicht zu regulieren.

Besonders für ältere Menschen ist Krafttraining wichtig, um dem natürlichen Muskelschwund entgegenzuwirken und die Mobilität zu erhalten. Empfohlene Übungen sind beispielsweise leichte Kniebeugen, Wand-Liegestütze oder das Training mit leichten Widerstandsbändern, um die Muskeln sanft zu stärken und die Gelenke beweglich zu halten.

Es ist jedoch ratsam, das Krafttraining langsam zu beginnen und sich nach und nach zu steigern, um Verletzungen zu vermeiden.

Flexibilitäts- und Balanceübungen

Flexibilität und Balance sind oft vernachlässigte Aspekte der Fitness, tragen aber erheblich zur allgemeinen Gesundheit bei. Eine einfache Übung, die sowohl die Flexibilität als auch das Gleichgewicht fördert, ist der Einbeinstand kombiniert mit leichten Dehnübungen.

Dies hilft, die Standfestigkeit zu verbessern und die Muskulatur zu dehnen. Übungen wie Yoga oder Pilates helfen dabei, die Beweglichkeit zu fördern und das Gleichgewicht zu verbessern. Dies ist besonders wichtig, um Verletzungen vorzubeugen und die Koordination zu fördern, was im Alter entscheidend für die Sturzprävention ist.

Flexibilitätsübungen tragen auch dazu bei, Verspannungen zu lösen und die Haltung zu verbessern, insbesondere wenn man viel Zeit im Sitzen verbringt. Ein paar einfache Dehnübungen am Morgen oder Abend können bereits helfen, die Beweglichkeit zu erhöhen und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.

Frau im Fitnessstudio

Nach dem Sport im Fitnessstudio sollten Sie den Moment der Entspannung genießen

Bewegung als Teil des Lebensstils

Bewegung sollte nicht als lästige Pflicht angesehen werden, sondern als integraler Bestandteil des täglichen Lebens, der Freude bereitet. Aktivitäten wie Tanzen oder Wandern mit Freunden können besonders viel Spaß machen und motivieren, aktiv zu bleiben. Hier sind einige Tipps, wie Sie Bewegung dauerhaft in Ihren Lebensstil integrieren können:

  • Finden Sie eine Aktivität, die Ihnen Spaß macht: Ob Tanzen, Wandern, Radfahren oder Schwimmen – die beste Bewegungsform ist die, die Ihnen Freude bereitet. Wenn Bewegung Spaß macht, ist es viel wahrscheinlicher, dass Sie dabei bleiben. Bewegung ist auch gut bei Hip Dips

  • Setzen Sie realistische Ziele: Beginnen Sie mit kleinen, erreichbaren Zielen, z.B. 10 Minuten Spaziergang pro Tag, und steigern Sie sich allmählich. So vermeiden Sie Überforderung und können sich über Ihre Fortschritte freuen.

  • Machen Sie es zur Gewohnheit: Integrieren Sie Bewegung in Ihre tägliche Routine. Ob ein morgendlicher Spaziergang oder eine kurze Yoga-Session am Abend – Regelmäßigkeit ist der Schlüssel.

  • Gemeinsam aktiv sein: Bewegung in Gesellschaft macht oft mehr Spaß. Verabreden Sie sich mit Freunden zum Spazierengehen, treten Sie einem Sportverein bei oder machen Sie gemeinsam mit der Familie Ausflüge in die Natur.

 

Also, wie viel Bewegung am Tag ist optimal?

Die empfohlene Menge an Bewegung beträgt mindestens 30 Minuten moderate Aktivität an fünf Tagen in der Woche – dies ist eine sinnvolle Orientierung für Erwachsene, um langfristig gesund zu bleiben.

Eine einfache Übersicht über die empfohlenen Bewegungszeiten für verschiedene Altersgruppen könnte helfen, diese Informationen anschaulicher darzustellen. Wichtig ist, dass jede Art der Bewegung zählt: Ob Sie spazieren gehen, tanzen, radfahren oder im Garten arbeiten – jede Aktivität bringt Vorteile für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden.

Sie machen mit Gartenarbeit auch Wellness im Garten. Durch das Arbeiten, Pause, schauen, genießen, hat das Ganze einen beruhigenden Effekt.

Versuchen Sie, Bewegung in Ihren Alltag zu integrieren und finden Sie Aktivitäten, die Ihnen Freude bereiten. Denn Bewegung ist nicht nur wichtig für den Körper, sondern auch für den Geist. Mit kleinen Schritten können Sie Großes bewirken und Ihre Lebensqualität nachhaltig verbessern.

 

Häufige Fragen

Wie viel Bewegung brauche ich täglich?

Für Erwachsene werden mindestens 30 Minuten moderate Bewegung an fünf Tagen pro Woche empfohlen. Dies entspricht insgesamt 150 Minuten pro Woche. Für Kinder und Jugendliche liegt die Empfehlung höher: mindestens 60 Minuten pro Tag.

Welche Arten von Bewegung sind am effektivsten?

Ausdauertraining, Krafttraining sowie Flexibilitäts- und Balanceübungen sind besonders effektiv. Jede dieser Bewegungsarten hat spezifische Vorteile, die zur allgemeinen Gesundheit beitragen.

Muss ich ins Fitnessstudio gehen, um genug Bewegung zu bekommen?

Nein, Bewegung muss nicht im Fitnessstudio stattfinden. Aktivitäten wie zügiges Gehen, Radfahren, Gartenarbeit oder Bewegungspausen im Büro tragen ebenso zu Ihrer Gesundheit bei.

Wie kann ich mehr Bewegung in meinen Alltag integrieren?

Kleine Veränderungen wie Treppensteigen statt den Aufzug zu nutzen, kürzere Strecken zu Fuß zurückzulegen und regelmäßige Bewegungspausen einzulegen, können bereits helfen, mehr Bewegung in Ihren Alltag zu integrieren.

Welche Vorteile hat regelmäßige Bewegung?

Regelmäßige Bewegung stärkt das Herz-Kreislauf-System, senkt den Blutdruck, reguliert das Körpergewicht und verbessert das mentale Wohlbefinden. Zudem hilft Bewegung, Stress abzubauen und die Schlafqualität zu verbessern.

Wenn Sie zusätzlich mit Rückenschmerzen oder Ischias zu tun haben, lohnt sich ein Blick auf Hausmittel aus Omas Erfahrung gegen Ischiasschmerzen – besonders als sanfte Ergänzung zur regelmäßigen Bewegung oder Sie machen Yoga gegen Rückenschmerzen.

Was kann ich tun, wenn mir die Motivation für Bewegung fehlt?

Finden Sie eine Aktivität, die Ihnen Spaß macht, setzen Sie realistische Ziele und integrieren Sie Bewegung in Ihren Alltag. Bewegung in Gesellschaft – zum Beispiel mit Freunden oder Familie – kann ebenfalls motivierend wirken.






Was Sie interessieren könnte

Entdecken Sie weitere Beiträge passend zum Thema - vielleicht genau das Richtige für Sie.

Meditieren für Anfänger
Meditieren für Anfänger
Meditieren für Anfänger leicht gemacht: Lernen Sie, wie Sie Achtsamkeit entwickeln und mit einfachen Techniken...
Entspannungstechniken
Entspannungstechniken
Entdecken Sie effektive Entspannungstechniken für weniger Stress und mehr Ausgeglichenheit. Praktische Methode...
Longevity
Longevity
Entdecken Sie bewährte Methoden für mehr Vitalität und gesunde Langlebigkeit. Erfahren Sie, wie Ernährung, Bew...
Glücklich sein
Glücklich sein
Glück kann trainiert werden – ähnlich wie ein Muskel, der durch regelmäßiges Training stärker wird. Erfahren S...
10.000 Schritte in KM
10.000 Schritte in KM
10000 Schritte – wie weit sind sie wirklich? Rechnen Sie Ihre Kilometer mit dem Tool, entdecken Sie Tipps für ...



THEMEN: Entspannung finden Gesunder Schlaf Mentale Gesundheit Natur erleben Sanfte Bewegung & Balance Stress verstehen & lösen

Musik für Ihre Auszeit?

Wir laden Sie herzlich ein, exklusive und entspannende Musik-Stücke zu entdecken. Tragen Sie sich gerne in unseren kostenfreien Newsletter ein und erhalten Sie:

  • 30 Minuten pure Entspannung10 Tracks im MP3-Format
  • Inspiration und TippsInspirationen für Ihre nächste Auszeit
  • Empfehlungen zu entspannenden Rückzugsorten und Angeboten


Hier für den Newsletter anmelden →
WELLNISS Klangreise Cover

Vorschau der Klangreise